Als Werkstoffprüfer sorgen Sie dafür, dass metallische oder nichtmetallische Materialien auf innere und äußere Fehler untersucht werden. Zu den Schwerpunkten der Ausbildung zählen die Überwachung von gleichbleibender Qualität der Produkte und ggf. Ursachensuche im Schadensfall, Bestimmung von Materialeigenschaften sowie die Untersuchung des Feinaufbaus und der inneren Struktur von Metallen.
WERKSTOFFPRÜFER (M/W/D)
Inhalte der Ausbildung:
- Untersuchung von Werkstoffen und Veränderung ihrer Eigenschaften durch technologische Prozesse
- Fehler entdecken, analysieren und sichere Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen geben
Voraussetzungen:
- Realschulabschluss
- Gute mathematische, physikalische und chemische Kenntnisse
- Technisches Verständnis
- Interesse an der praktischen Arbeit mit Metall und anderen Werkstoffen
Entwicklungsmöglichkeiten:
- Weitere Spezialisierung im Fachgebiet
- Industriemeister Fachrichtung Metall
- Staatlich geprüfter Werkstoff- und Prüftechniker

