Haldensleben (22. September 2014).
Der Automobilzulieferer IFA Rotorion erweitert sein Angebotsportfolio für Nutzfahrzeuge. Mit neu entwickelten und extrem leichten Gelenkwellen sollen künftig die Märkte für leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen sowie für LKW bis 40 Tonnen gleichermaßen bedient und revolutioniert werden. Für die Entwicklung der innovativen Leichtbau-Produkte hat der Gelenkwellen-Spezialist aus Haldensleben (Sachsen-Anhalt) das Know-how aus der Entwicklung von PKW-Gelenkwellen gebündelt und neu ausgerichtet. Die neuen Gelenkwellen präsentiert IFA Rotorion erstmals auf der internationalen Fachmesse IAA Nutzfahrzeuge vom 24. September bis 2. Oktober 2014 in Hannover, Halle 26, Stand E10. IFA Rotorion entwickelt und produziert Gelenkwellen für die weltweite Automobilindustrie. Insbesondere im Leichtbau konnte sich das Unternehmen einen guten Namen machen. Bei den jetzt auf der IAA Nutzfahrzeuge präsentierten Gelenkwellen für leichte Nutzfahrzeuge wurden unter anderem die Rohre und Schmiedeteile optimiert. Im Resultat konnte so das Gewicht der Stahlwelle um 15 Prozent auf rund elf Kilogramm, das einer neuartigen Welle aus Kohlefaserstoff auf nur noch sieben Kilogramm reduziert werden. Damit ist eine Gewichtsersparnis um 50 Prozent gegenüber herkömmlichen Gelenkwellen möglich.
Oliver Schimpf, Geschäftsführer von IFA Rotorion - Powertrain, ist fasziniert von den neuen Einsatzmöglichkeiten: „Leichtbau ist eine der Schlüsselkomponenten für effizientere und damit umweltfreundlichere Kraftfahrzeuge. Wir haben gezeigt, dass heute schon Gewichtseinsparungen von bis zu 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Gelenkwellen möglich sind. Durch die Bündelung unseres Know-hows und die Modifizierung unserer erfolgreichen PKW-Gelenkwellen, können künftig auch Hersteller und Nutzer leichter Nutzfahrzeuge davon profitieren.“ Neben den leichten Nutzfahrzeugen hat IFA Rotorion auch die Sparte der LKW und Schwertransporter bis 40 Tonnen ins Visier genommen. Längst ist auch in diesem Segment der Wettlauf um immer leichtere Fahrzeuge in Gang gekommen. Ein Trend, der insbesondere der IFA Rotorion-Tochter IFA-Kardan nicht entgangen ist. IFA-Kardan ist ein Spezialist für Gelenkwellen für schwere Land- und Baumaschinen. Die auf der IAA neu präsentierte Kardanwelle für LKW ist im Vergleich zu herkömmlichen LKW-Gelenkwellen um 20 Prozent leichter.
Holger Rook, Geschäftsführer von IFA-Kardan, erläutert die strategische Neuausrichtung: „Wir haben uns intensiv mit dem Markt der Lastkraftwagen und den vorhandenen Angeboten im Bereich der Gelenkwellen beschäftigt. In der Tat schien es in diesem Segment lange Zeit so, als wenn es in punkto Gewichtsersparnis auf ein paar Kilo mehr oder weniger nicht ankommen würde. Dieses Bild hat sich in jüngster Vergangenheit drastisch gewandelt. Mit der Bündelung unseres Know-hows aus dem PKW-Leichtbau sowie aus der Fertigung von Industrie-Gelenkwellen, die Kräften von 25 000 Nm und mehr standhalten müssen, sind wir bestens für die neue Entwicklung gerüstet.“
CFK-Gelenkwelle leichte Nutzfahrzeuge