Haldensleben (14. März 2017).
Der Automobilzulieferer IFA Rotorion-Holding GmbH modernisiert mit einem überarbeiteten Logo und einem neuen Corporate Design seinen Markenauftritt. Das neue Erscheinungsbild unterstreicht die erfolgreichen, globalen Expansions-anstrengungen als kraftvolles, innovatives und modernes Unternehmen. Parallel will der Marktführer für Antriebswellen und Gelenke mit Stammsitz in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) künftig weltweit einheitlich als „IFA-Gruppe“ (IFA Group) auftreten. Die IFA-Gruppe führt das neue Corporate Design jetzt zeitgleich an allen acht Produktions- und Entwicklungsstandorten in Europa, den USA und China ein.
Berit Lenze, Leiterin Kommunikation der IFA-Gruppe, erläutert den Strategiewechsel in der Markenführung: „Wir sind in den letzten Jahren rasant gewachsen. Mit unserem neuen Markenauftritt wollen wir unsere Stärke und Innovationskraft selbstbewusst nach innen und außen tragen. Für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter schaffen wir jetzt an allen Standorten das gleiche IFA-Markenerlebnis mit hohem Wiedererkennungswert.“
IFA auf globalem Wachstumskurs
Bereits im Sommer 2017 wird die IFA-Gruppe in Ujazd (Polen) ein neues Werk für Seitenwellen eröffnen und sich damit unter anderem den Zukunftsmarkt der Elektrofahrzeuge erschließen. Mit seinen acht Produktions- und Entwicklungsstandorten generiert die Unternehmensgruppe einen jährlichen Umsatz von über einer halben Milliarde Euro und beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.
Den erreichten Unternehmenserfolg betrachtet Dr. Robert Gutsche, seit 1. Februar neuer CEO der IFA-Gruppe, als Momentaufnahme: „Gemeinsam mit der Eigentümerfamilie von Nathusius haben wir es uns zum Ziel gesetzt, bis 2025 in die Top 100 der weltweit größten Automobilzulieferer vorzustoßen. Für unsere weitere positive Geschäftsentwicklung werden neben unserem Kerngeschäft der Antriebswellen auch die automobilen Zukunftsthemen, wie E-Mobilität, Leichtbau und autonomes Fahren, eine zentrale Rolle spielen. Diversifikation ist der Schlüssel für unseren zukünftigen Erfolg.“
Tradition und Moderne verknüpfen
Gleichwohl ist es der IFA-Gruppe wichtig, dass das Logo und die Markenwelt nur behutsam weiterentwickelt wurden, so Lenze: „Wir sind stolz auf unsere bald 60-jährige Unternehmenstradition. Dass wir uns als ehemaliges DDR-Industriekombinat für Antriebstechnik zu einem Global Player für Antriebswellen und Gelenke entwickelt haben, ist eine Erfolgsgeschichte ohne Beispiel. Unsere Wurzeln bleiben integraler Bestandteil unserer Marken-DNA.“ Dementsprechend ist der Bezug zur 1959 entwickelten „IFA-Raute“ bis heute erkennbar. Die jetzt kräftigere Farbgebung und markantere Buchstabenführung stehen für den selbstbewussten IFA-Auftritt in der Automotive-Branche.
Die Einführung des neuen Corporate Designs an allen IFA-Standorten weltweit läuft auf Hochtouren. Unter anderem soll ein neuer Internetauftritt in wenigen Wochen die Markeneinführung unterstreichen.